Bienen- und Wespenstichallergie - Verhaltensregeln
InhaltsverzeichnisVerhaltensregeln
-
Wenn eine Biene oder Wespe Sie umschwirrt, schlagen Sie nicht danach, gehen Sie ruhig ein paar Schritte weiter, keine Panik!
-
Halten Sie Distanz von blühenden Blumen oder überreifem, zu Boden gefallenem Obst.
-
Seien Sie vorsichtig bei Arbeiten im Garten: Bedecken Sie möglichst viel von Ihrem Körper (Hut, Handschuhe, Bluse mit langen Ärmeln, lange Hose).
-
Meiden Sie Parfums, Haarsprays, stark parfümierte Sonnencremes, Haarshampoos mit Geruchsessenzen.
-
Meiden Sie weite, fliegende Kleider, schwarze Stoffe und farbige Blumenmuster! Besser sind weisse, grüne, hellbraune Stoffe.
-
Beim Essen im Freien: Keine Süssigkeiten oder Fleisch (oder deren Reste) offen liegen lassen.
-
Wenn Sie im Freien turnen oder spielen, denken Sie daran: Der Schweiss zieht viele stechende Insekten an!
-
Gehen Sie nie barfuss: Bienen lieben Klee, und viele Wespen leben im Boden.
-
Halten Sie den Abfall im und ums Haus stets gut verschlossen.
-
Meiden Sie Orte, an denen Tiere (z.B. Hunde) gefüttert werden: Die Futterreste ziehen Bienen und Wespen an.
-
Halten Sie die Fenster in Ihrem Schlafzimmer tagsüber verschlossen.
-
Alarmieren Sie Imker oder die Feuerwehr beim Auftreten eines Bienenschwarms in Ihrer Umgebung. Wespennester werden auf Anfrage von der Feuerwehr entfernt.
-
Tragen Sie Ihr Notfallset immer auf sich.
Verhalten bei erneutem Insektenstich
-
Bei Bienenstichen den Stachel unverzüglich entfernen, schnell und vorsichtig mit den Fingernägeln - oder besser mit einer schmalen Pinzette -, ohne die Giftblase auszudrücken.
-
Medikamente aus Notfallset in Reihenfolge und Menge gemäss Anordnung Ihres Arztes einnehmen.
-
Sollten trotzdem systemische Beschwerden auftreten (Atemnot, Engegefühl im Hals, Schwitzen, Übelkeit, Schwäche) sofort zu einem Arzt gehen bzw. sich in ein Krankenhaus bringen lassen.